Ilverich
Das Straßendorf Ilverich am Rande der gleichnamigen Altrheinschlinge gehört zu den 8 ehemaligen Gemeinden der noch jungen Stadt Meerbusch. In ihr gibt es keine Kirche, keine Kapelle, noch nicht einmal ein Wegekreuz. "Nur die Glocke auf der Alten Schule erinnert in Ilverich an Religiöses"
Aber Ilverich kann auf eine lange Geschichte bis in die Römerzeit ("villa rustica") zurückblicken. Hier gibt es historische Höfe und das Denkmal "Alte Schule", das nach Auflösung der Schule insbesondere als "Galerie Ilverich" mit ihrer Verbindung zu Joseph Beuys überregionale Bedeutung erhielt: Daran erinnern Bertram Müller in der Rheinischen Post vom 22. August 2013: "Familie Beuys kam gern nach Ilverich".
Auf die Königsurkunde von 904 und auf den ehemaligen Münkshof (heute: Hof Ridders-Wolf) wird in der Literatur und anlässlich von Jubiläen immer wieder hingewiesen (Rheinische Post vom 11.8.2015, Schwerpunkt: 1111 Jahre Ilverich ).
Eine Kurzinformation zu Ilverich finden Sie
hier.
Lit.:
1100 Jahre Langst-Kierst und Ilverich. 904 - 2004, hrsg. 2004 von Stadtarchivar Michael Regenbrecht im Auftrag des Heimatkreises Lank.
|