Denkmalgalerie Meerbusch

Willkommen arrow Galerie
Denkmalgalerie

Denkmalgalerie

WILLKOMMEN


Herzlich willkommen in der Denkmalgalerie Meerbusch, einer Initiative des Ortskuratoriums Meerbusch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die ab 2015 als Projekt vom Meerbuscher Kulturkreis e.V. fortgeführt und gepflegt wird. Das Projekt wird finanziell unterstützt von der Stadt Meerbusch aus Mitteln der Kulturförderung.
Ein Denkmal ist geschützt, wenn es gem. Denkschulgesetz des Landes NRW in die Denkmalliste der Stadt eingetragen ist. Bis dahin ist es oft ein weiter Weg, begleitet von einer - oft kontroversen - Diskussion. Und wenn es unter Denkmalschutz steht, muss es gepflegt werden. Sobald ein Denkmal in die Denkmalliste der Stadt eingetragen ist, unterliegt es dem Denkmalschutzgesetz NRW. Zuständig für die Führung der Denkmalliste ist die Untere Denkmalbehörde der Stadt Meerbusch.

Das Projekt ersetzt nicht die offizielle Denkmalliste der Stadt Meerbusch. Es setzt eigene Akzente, indem es die Geschichte und die Entwicklung denkmalwürdiger. Bau- und Bodendenkmäler in Meerbusch beschreibt und die Diskussion über allgemeine Denkmalfragen in Meerbusch dokumentiert. Wir wollen für den Gedanken des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werben und freuen uns deshalb auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Das können auch Fotos aus einer ungewöhnlichen Perspektive sein, die unsere Wahrnehmungsgewohnheiten verändern und erweitern. Auch historische Aufnahmen von leider nicht mehr existierenden Denkmälern sind erwünscht.

Zum Thema Grabdenkmäler in Meerbusch gibt es - ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Meerbuscher Kulturkreises e.V. - ein eigenes Projekt: Grabdenkmäler in Meerbusch

Besonders freuen wir uns, wenn Schulen aller Schulformen und Stufen unsere Anregungen im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften aufgreifen. Grundschulen können dabei zurückgreifen auf das von der Stadt hrsg. Schülerheft: Meerbusch im Unterricht.



Aufbau und Struktur der GALERIE

Wir bauen die "Galerie" schrittweise auf, damit sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit Fotos oder Textbeiträgen beteiligen können. Wir danken allen, die sich schon bisher beteiligt haben und freuen uns auch auf Ihre Mitarbeit. Danken möchten wir insbesondere der Unteren Denkmalbehörde, dem Meerbuscher Geschichtsverein und dem Heimatkreis Lank e.V. für regelmäßige Hinweise und Anregungen.

Die Galerie besteht aus einzelnen "Alben". Das Foto auf dem Deckblatt des jeweiligen Albums weist auf den Inhalt des Albums hin. Alben können mehrere Unteralben umfassen.

Das Album "Stadtteile und Haus Meer" umfasst Unteralben zu Denkmälern in den einzelnen Stadtteilen und das Unteralbum "Gesamtdenkmal Haus Meer".

Das Album "Themen" enthält themenbezogene Unteralben wie z.B. "Verkehrserschließung durch die Rheinbahn".

Im Album "Tag des offenen Denkmals" sammeln wir Fotos zu dem jeweils am zweiten Sonntag im September eines jeden Jahres stattfindenden "Tag des offenen Denkmals".

In die Denkmalgalerie haben wir als ein weiteres Album das Projekt "Kunst trifft auf Denkmal" integriert, in dem wir der Frage nachgehen, ob und wie sich unsere Wahrnehmung eines Denkmals erweitert, wenn sich Künstlerinnen und Künstler in ihrer spezifischen Sichtweise mit einem Denkmal auseinandersetzen.

Hinweise zur Navigation
Wenn Sie am linken Rand eines Fotos eine Spirale sehen, dann handelt es sich um ein Album oder Unteralbum, das Sie mit einem einfachen Klick (immer mit der linken Maus) öffnen können. Zurück kommen Sie mit dem Pfeil oben links in der Adressleiste oder wenn Sie in der Zeile unterhalb des roten Querbalkens jeweils nach links "zurückblättern" bis zur gewünschten Ebene.
Ein Foto können Sie mit einem einfachen Klick öffnen und dann noch mal mit einem einfachen Klick vergrößeren.
Verknüpfungsmöglichkeiten (sog. "Links") zu fremden Seiten außerhalb der Denkmalgalerie erkennen Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Text fahren, an der roten Farbe und an der Unterstreichung. Sie können diesen Link mit einem einfachen linken Mausklick öffnen. Zurück zur Denkmalgalerie kommen Sie, wenn Sie wieder oben links in der Adress-Leiste den nach links gerichteten Pfeil anklicken (nicht das Kreuz oben rechts anklicken, es sei denn Sie wollen die Internetseite der Denkmalgalerie schließen).

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und interessante Entdeckungen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder sich mit eigenen Textbeiträgen bzw. Fotos beim weiteren Aus- und Aufbau der Meerbuscher Denkmalgalerie beteiligen wollen, nutzen Sie bitte folgende Mailadresse: denkmalgalerie@meerbuscher-kulturkreis.de (/color]

Literatur:

Ludwig Petry, Meerbuscher Denkmalgalerie im Internet, in: Meerbuscher Geschichtshefte, Heft 28 (2011), S.51-57.

Links:

Denkmale in Meerbusch.
Denkmale im Rhein-Kreis Neuss

Größe: 5 Elemente (insgesamt 809 Elemente)
 
Ortsteile und Haus Meer
 

Ortsteile und Haus Meer

Datum: 28.03.2021
Größe: 9 Elemente (insgesamt 455 Elemente)
Betrachtungen: 139533
 
Themen
 

Themen

Datum: 18.01.2011
Größe: 4 Elemente (insgesamt 44 Elemente)
Betrachtungen: 64960
 
Tag des offenen Denkmals (ToffD)
 

Tag des offenen Denkmals (ToffD)

Datum: 13.09.2020
Größe: 14 Elemente (insgesamt 286 Elemente)
Betrachtungen: 122978
 
Projekt: "Kunst trifft Denkmal"
 

Projekt: "Kunst trifft Denkmal"

Datum: 01.11.2013
Größe: 5 Elemente (insgesamt 18 Elemente)
Betrachtungen: 120887
 
Grabdenkmäler in Meerbusch
 

Grabdenkmäler in Meerbusch

Datum: 02.08.2020
Größe: 1 Element
Betrachtungen: 61416
Schlüsselwörter: Grabdenkmäler, Denkmalbereiche, Friedhofsbereiche
 
Seite: 1
  • Home
  • Denkmalschutz
  • Meerbuscher Kulturkreis
  • Stiftung

Willkommen
Galerie
Denkmalgalerie entsteht
Denkmalliste der Stadt
Impressum

Galerie Suche

Erweiterte Suche

Zufallsbild

Erweiterungskubus

Erweiterungskubus

Datum: 06.12.2019 Betrachtet: 1307 mal

Wer ist online

© 2021 Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Ortskuratorium Meerbusch
design by www.christian-hinz.de