Denkmalgalerie
BEGRÜSSUNG
Herzlich willkommen in der "Denkmalgalerie Meerbusch", einer Internet-Plattform des Ortskuratoriums Meerbusch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aus dem Jahr 2005. Unter der Schirmherrschaft des Meerbuscher Kulturkreises e.V. (MKK) entwickelte sich die Galerie in den Folgejahren weiter. Als das Ortskuratorium der Denkmalstiftung 2015 aufgelöst wurde, übernahm der MKK das Projekt in eigener Regie.
Sie lesen den Entwicklungsstand von 2023. Damit ist die Entwicklung zwar nicht abgeschlossen, zunächst aber "konsolidiert". Wir wollen uns in der Zukunft konzentrieren auf besondere Objekte und Fragestellungen in der Meerbuscher Denkmalentwicklung.
Eine gewisse Kontinuität soll es jedoch in der Berichterstattung über den jährlichen "Tag des offenen Denkmals" (ToffD) geben.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Besuch unserer Galerie und freuen uns auf Anregungen.
.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Denkmal ist geschützt, wenn es gem. Denkmalschulgesetz des Landes NRW in die Denkmalliste der Stadt eingetragen ist. Aber bis dahin ist es in der Regel ein weiter Weg, begleitet von einer - oft kontroversen - Diskussion. Und wenn es unter Denkmalschutz steht, muss es gepflegt werden und zukunftsfähig gemacht werden.
Ein Blick ins Gesetz lohnt sich, um zu verstehen, warum Denkmalschutz ein öffentliches Anliegen ist. Der Gesetzgeber hat dafür seine eigene Sprache. Der 2021 neu gewählte ehrenamtliche Meerbuscher Denkmalbeauftragte, Prof. Dr. Norbert Schöndeling, Professor für Denkmalpflege an der TH Köln, bringt es auf den Punkt, was Denkmäler für Meerbusch bedeuten: Es sind "gebaute Urkunden der Geschichte", geben unserer Stadt ihre "Identität" und "machen die einzelnen Ortsteile unverwechselbar und vermitteln ein Gefühl von Vertrautheit und Heimat" ( Interview in der Rheinischen Post v. 11. Oktober 2021). Auf Einladung des Heimatkreises Lank referierte er am 23. März 2022 in der Teloy-Mühle über den Wert von Denkmälern und über Schwierigkeiten beim Umgang mit ihnen (s. RP vom 26.3.22 und Newsletter "kött on knapp" des Heimatkreises Nr. 35/April 2022).
Unser Projekt "Denkmalgalerie" ersetzt nicht die offizielle Denkmalliste der Stadt Meerbusch. Es setzt eigene Akzente, indem es die Geschichte und die Entwicklung denkmalwürdiger Bau- und Bodendenkmäler in Meerbusch beschreibt und die Diskussion über allgemeine Denkmalfragen in Meerbusch dokumentiert. Wir wollen für den Gedanken des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werben und freuen uns deshalb auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Das können auch Fotos aus einer ungewöhnlichen Perspektive sein, die unsere Wahrnehmungsgewohnheiten verändern und erweitern. Auch historische Aufnahmen von leider nicht mehr existierenden Denkmälern sind erwünscht.
Zum Thema Grabdenkmäler in Meerbusch gibt es - ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Meerbuscher Kulturkreises e.V. - ein eigenes Projekt: Grabdenkmäler in Meerbusch.
Besonders freuen wir uns, wenn Schulen aller Schulformen und Stufen unsere Anregungen im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften aufgreifen. Grundschulen können dabei zurückgreifen auf das von der Stadt 2006 hrsg. Schülerheft: Meerbusch im Unterricht. Es lohnt sich allerdings, dieses Heft zu aktualisieren und dabei auch neue Medien zu berücksichtigen.
Aufbau und Struktur der GALERIE
Wir bauen die "Galerie" schrittweise auf, damit sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit Fotos oder Textbeiträgen beteiligen können. Wir danken allen, die sich schon bisher beteiligt haben und freuen uns auch auf Ihre Mitarbeit. Danken möchten wir insbesondere der Unteren Denkmalbehörde, dem Meerbuscher Geschichtsverein und dem Heimatkreis Lank e.V. für regelmäßige Hinweise und Anregungen.
Die Galerie besteht aus einzelnen "Alben". Das Foto auf dem Deckblatt des jeweiligen Albums weist auf den Inhalt des Albums hin. Alben können mehrere Unteralben umfassen.
Das Album "Stadtteile und Haus Meer" umfasst Unteralben zu Denkmälern in den einzelnen Stadtteilen und das Unteralbum "Gesamtdenkmal Haus Meer".
Das Album "Themen" enthält themenbezogene Unteralben wie z.B. "Verkehrserschließung durch die Rheinbahn".
Im Album "Tag des offenen Denkmals" sammeln wir Fotos zu dem jeweils am zweiten Sonntag im September eines jeden Jahres stattfindenden "Tag des offenen Denkmals".
In die Denkmalgalerie haben wir als ein weiteres Album das Projekt "Kunst trifft auf Denkmal" integriert, in dem wir der Frage nachgehen, ob und wie sich unsere Wahrnehmung eines Denkmals erweitert, wenn sich Künstlerinnen und Künstler in ihrer spezifischen Sichtweise mit einem Denkmal auseinandersetzen.
Hinweise zur Navigation
Wenn Sie am linken Rand eines Fotos eine Spirale sehen, dann handelt es sich um ein Album oder Unteralbum, das Sie mit einem einfachen Klick (immer mit der linken Maus) öffnen können. Zurück kommen Sie mit dem Pfeil oben links in der Adressleiste oder wenn Sie in der Zeile unterhalb des roten Querbalkens jeweils nach links "zurückblättern" bis zur gewünschten Ebene.
Ein Foto können Sie mit einem einfachen Klick öffnen und dann noch mal mit einem einfachen Klick vergrößeren.
Verknüpfungsmöglichkeiten (sog. "Links") zu fremden Seiten außerhalb der Denkmalgalerie erkennen Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Text fahren, an der roten Farbe und an der Unterstreichung. Sie können diesen Link mit einem einfachen linken Mausklick öffnen. Zurück zur Denkmalgalerie kommen Sie, wenn Sie wieder oben links in der Adress-Leiste den nach links gerichteten Pfeil anklicken (nicht das Kreuz oben rechts anklicken, es sei denn Sie wollen die Internetseite der Denkmalgalerie schließen).
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und interessante Entdeckungen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder sich mit eigenen Textbeiträgen bzw. Fotos beim weiteren Aus- und Aufbau der Meerbuscher Denkmalgalerie beteiligen wollen, nutzen Sie bitte folgende Mailadresse: denkmalgalerie@meerbuscher-kulturkreis.de
Literatur:
Ludwig Petry, Meerbuscher Denkmalgalerie im Internet, in: Meerbuscher Geschichtshefte, Heft 28 (2011), S.51-57.
|