Denkmalgalerie Meerbusch

Willkommen arrow Galerie arrow Ortsteile und Haus Meerarrow Lank-Latumarrow Mahnmal für die deportierten und die ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger
Denkmalgalerie Ortsteile und Haus Meer Lank-Latum Mahnmal für die deportierten und die ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

Mahnmal für die deportierten und die ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

Lage: Ecke Hauptstraße / Kemperallee

Größe: 4 Elemente
Mahnmal für die deportierten und die ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Mahnmal für die deportierten und die ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

Datum: 03.10.2023
Betrachtungen: 605
"Gedenke den deportierten und ermordeten Juden aus Meerbusch"
 
 

"Gedenke den deportierten und ermordeten Juden aus Meerbusch"

Datum: 03.10.2023
Betrachtungen: 655
Hinweistext der Stadt Meerbusch
 
 

Hinweistext der Stadt Meerbusch

Datum: 03.10.2023
Betrachtungen: 643
Schöpfer des Mahnmals: Christoph Wilmsen-Wiegmann
 
 

Schöpfer des Mahnmals: Christoph Wilmsen-Wiegmann

Datum: 03.10.2023
Betrachtungen: 669
   
Seite: 1
  • Home
  • Denkmalschutz
  • Meerbuscher Kulturkreis
  • Stiftung

Hauptmenü

Willkommen
Galerie
Denkmalgalerie entsteht
Denkmalliste der Stadt
Impressum

Galerie Suche

Erweiterte Suche

Lank-Latum

1. Haus Latum ... 22. Altes... 23. Marktbrunnen 24. Historische... 25. Mahnmal für... 26. Lanker... 27. Ehemalige... 28. Kemperallee ... 39. Gaststätten...

Zufallsbild

Info-Tafel Straßen.NRW

Info-Tafel Straßen.NRW

Datum: 06.02.2014 Betrachtet: 5386 mal

Wer ist online

Aktuell 1 Gast online
© 2025 Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Ortskuratorium Meerbusch
design by www.christian-hinz.de