Anmelden
Denkmalgalerie Ortsteile und Haus Meer Büderich Altes Rathaus
Erweiterte Suche

Büderich

1. Niederdonke... ... 11. Alte Schule 12. Mönchenwert... 13. Alter... 14. Altes Rathaus 15. Böhler-Werke 16. Kapellchen ... 17. Gartenstadt... ... 26. Evangelisch...

Zufallsbild

Ossumer Kapelle (2.Preis)

Ossumer Kapelle (2.Preis)

Datum: 13.10.2014 Betrachtet: 3452 mal

Altes Rathaus

Das 1901 errichtete Rathaus wurde 1911 erweitert. Dem zentralen zweigeschossigen Baukörper schließen sich symmetrisch rechts und links eingeschossige Anbauten an. Entsprechend gliedert sich die Fassade in einen zweigeschossigen Mittelteil,
bei dem die breitere Mittelachse als Risalit vor die Mauerflucht tritt. Die Fenster des Risalits sind rund- bzw. segmentbogig. Ein Treppengiebel mit einem zentralen Rundbogenfenster schließt den Risalit ab. Links des zentralen Baukörpers bildet eine nach zwei Seiten offene Achse eine laubenartige Vorhalle für den zurückversetzten Eingang. Die Schmuck- und Gliederungsformen der Fassade entsprechen dem historisierenden Stil der Jahrhundertwende.
Durch den Neubau des Rathauses fernab des ehemaligen Dorfkerns von Büderich entstand ein neues Ortszentrum für die zusammenwachsenden Dörfer Brühl, Necklenbroich und Büderich. Das Rathaus ist somit ein Zeugnis für eine prosperierende Ortsentwicklung und für den Wandel von einer dörflichen Siedlungsstruktur hin zu einer Kleinstadt.
Das denkmalgeschützte Alte Rathaus wird zum Sitz des Bürgermeister-Amtes und eines Teils der Verwaltung (www.meerbusch.de). 2018 ist eine Sanierung erforderlich. Dazu ziehen die Bürgermeisterin und die Verwaltung vorübergehend in das Erwin-Heerich-Haus (ehemals Schule) in Osterath-Bovert um. Zum Umfang der 1,56 Millionen Euro teuren Sanierung gehören die Fassade und Dachüberstände, das Mosaikpflaster im Eingangsbereich und im Innern insbesondere das Treppenhaus (Rheinische Post v. 21.9.2018).
Bei den Anfang August 2019 begonnenen und bis Frühjahr 2020 dauernden Sanierungsarbeiten sind zahlreiche Entdeckungen historischer Details aus den verschiedenen Umbau- und Erweiterungsarbeiten seit dem Baujahr 1901 zu erwarten, wie die Rheinische Post am 26.7.19 in Text und Fotos berichtet. Das Denkmal "lebt".
Anfang März 2022 leuchten die Hauptfassadenfenster des Rathauses in den ukrainischen Farben Blau und Gelb als Zeichen der Solidarität Meerbuschs mit allen Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.

Lage: Meerbusch-Büderich, Dorfstraße 20
Verzeichnis: Nr. 81

Größe: 3 Elemente
Rathaus
 
 

Rathaus

Datum: 17.04.2008
Betrachtungen: 4533
Rathauslichter
 
 

Rathauslichter

Datum: 03.05.2010
Betrachtungen: 5032
Solidarität mit der Ukraine (Foto: Stadt Meerbusch)
 
 

Solidarität mit der Ukraine (Foto: Stadt Meerbusch)

Datum: 04.03.2022
Betrachtungen: 1118
Seite: 1