Denkmalgalerie Meerbusch

Willkommen arrow Galerie arrow Themenarrow Langes Rheinufer von Mönchenwerth bis Werthhofarrow Treideln am Rhein auf der Höhe von Meerbusch
Denkmalgalerie Themen Langes Rheinufer von Mönchenwerth bis Werthhof Treideln am Rhein auf der Höhe von Meerbusch

Treideln am Rhein auf der Höhe von Meerbusch

Getreidelt wurde aus topografischen Gründen und wegen der Bodenbeschaffenheit zwischen Krefeld und Düsseldorf auf der anderen Rheinseite. Eine Wandtafel und Seilspuren in Kaiserswerth erinnern daran.
Frau Ulrike Stursberg M.A. vom Schifffart-Museum in Düsseldorf schreibt uns zu unseren beiden Fotos:
"Die Wandtafel wurde 1982 von dem Künstler Hannes Esser geschaffen. Gestiftet wurde sie vom Heimat- und Bürgerverein anlässlich der 800-Jahr-Feier Kaiserswerth...Die Seilspuren an der Mauer entstanden im Laufe der Jahrhunderte durch das Scheuern der Treidelleinen. In Düsseldorf Hamm gibt es einen "Treidelstein" zum Umlenken der Treidelleinen mit ähnlichen Spuren. Solche Steine oder Mauern finden sich an den Orten, an denen die topografischen Gegebenheiten ein Umlenken der Leine erforderte, entweder weil natürliche Hindernisse, wie Bäume, oder künstliche Hindernisse, wie im Fall der Kaiserpfalz, am Leinpfad vorhanden waren".

Literatur:
Ulrike Stursberg, Innovation auf dem Rhein. Das Ende der Treidelschifffahrt. Hrsg. vom Düsseldorfer Geschichtsverein. Essen 2015

Größe: 2 Elemente
Wandtafel in Kaiserswerth
 
 

Wandtafel in Kaiserswerth

Datum: 24.11.2013
Betrachtungen: 3917
Seilspuren  in Kaiserswerth
 
 

Seilspuren in Kaiserswerth

Datum: 24.11.2013
Betrachtungen: 4605
 
Seite: 1
  • Home
  • Denkmalschutz
  • Meerbuscher Kulturkreis
  • Stiftung

Hauptmenü

Willkommen
Galerie
Denkmalgalerie entsteht
Denkmalliste der Stadt
Impressum

Galerie Suche

Erweiterte Suche

Langes Rheinufer von Mönchenwerth bis Werthhof

1. Mönchenwert... 2. Beuys-Kopf ... 3. Ruine der... 4. Hochwasserm... 5. Treideln am... 6. Postkarte... 7. Fähre um... 8. Emanuel... ... 12. Werthhof in...

Zufallsbild

Figur

Figur

Datum: 26.09.2023 Betrachtet: 664 mal

Wer ist online

© 2025 Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Ortskuratorium Meerbusch
design by www.christian-hinz.de