Denkmalgalerie Meerbusch

Willkommen arrow Galerie arrow Ortsteile und Haus Meerarrow Zentrum: Haus Meerarrow Infotafel, Parkpflege und Kunstarrow Labyrinth von Sven Rünger
Denkmalgalerie Ortsteile und Haus Meer Zentrum: Haus Meer Infotafel, Parkpflege und Kunst Labyrinth von Sven Rünger

Labyrinth von Sven Rünger

Am Tag des Offenen Denkmals 2009 installierte der Künstler Sven Rünger ein viel beachtetes Labyrinth auf dem 'pleasure ground' des Parks. Die Aktionsgemeinschaft Rettet Haus Meer illuminierte das Labyrinth für den Besuch am Abend, begleitete das Projekt "Kunst trifft Denkmal" in den folgenden Jahren und unterstützte den Künstler auch wieder beim Abbau seiner Installation im November 2011.

Zahlreiche Besucher, darunter auch Schulklassen, nahmen die Gelegenheit wahr, das Labyrinth zu besichtigen und zu begehen, um so den Weyhe-Park des denkmalgeschützten Haus Meer zusätzlich sinnlich zu erfahren. Die Installation wurde zu einem "Erlebnisraum", einem "Meditationsort" und zu einem "Spielplatz", kurz: zu einem "Kraftfeld" der besonderen Art. Die Deutung bleibt offen, wichtig ist das "Erlebnis" (wie es der Architekt Daniel Libeskind mal über seine Architektur gesagt hat). Und das "Erlebnis" blieb kein einmaliges. Am Tag des offenen Denkmals 2011 betanzte eine Gruppe der Meerbuscher Ballettgruppe Groenendijk das Labyrinth. Unter dem Motto aus der Zeit des englischen Landschaftsparks "Das Auge geht dem Fuß voraus" wurden drei kleinere Inszenierungen zu Musikstücken aus der Barockzeit aufgeführt.

Bei dem Labyrinth handelte es sich von Anfang an um eine 'temporäre' künstlerische Gestaltung im Zusammenhang mit der Parksanierung in den Jahren 2009 bis 2011. Ob und inwieweit das Denkmal künftig und ggf. auf Dauer künstlerische 'Eingriffe' verträgt, bleibt abzuwarten. Im November 2011 wurden die Steine des Labyrinths wieder ihrem eigentlichen Zweck, der Restaurierung der Remise, zur Verfügung gestellt. Wann diese jedoch kommt, ist bislang ungewiss.

Wie durch Kunst eine zusätzliche Aufmerksamkeit auf Denkmäler gelenkt werden kann, zeigt auch ein Beispiel in Hannoversch Münden.

Größe: 15 Elemente
nächsteletzte
01 Der Künstler installiert sein Kunstwerk
 
 

01 Der Künstler installiert sein Kunstwerk

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 5105
02...und erhält dabei tatkräftige Hilfe
 
 

02...und erhält dabei tatkräftige Hilfe

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4337
03 Der Künstler zeigt seine 'Vorlage'
 
 

03 Der Künstler zeigt seine 'Vorlage'

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4636
04 Objekt im Jugend-Fotowettbewerb 2009
 
 

04 Objekt im Jugend-Fotowettbewerb 2009

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 5417
05 Blick vom Eiskeller über das Labyrinth zur Remise
 
 

05 Blick vom Eiskeller über das Labyrinth zur Remise

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4569
06 Labyrinth illuminiert
 
 

06 Labyrinth illuminiert

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4368
07 Labyrinth illuminiert
 
 

07 Labyrinth illuminiert

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 5060
08 Besuch einer Grundschulklasse der Brüder-Grimm-Schule in Meerbusch-Büderich
 
 

08 Besuch einer Grundschulklasse der Brüder-Grimm-Schule in Meerbusch-Büderich

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4182
09 Labyrinth unter dem Schnee (weitere Fotos auf der nächsten Seite)
 
 

09 Labyrinth unter dem Schnee (weitere Fotos auf der nächsten Seite)

Datum: 21.03.2010
Betrachtungen: 4747
nächsteletzte
Seite: 1 2
  • Home
  • Denkmalschutz
  • Meerbuscher Kulturkreis
  • Stiftung

Hauptmenü

Willkommen
Galerie
Denkmalgalerie entsteht
Denkmalliste der Stadt
Impressum

Galerie Suche

Erweiterte Suche

Infotafel, Parkpflege und Kunst

1. Herr-Lutum-... ... 3. Parksanierung 4. Einbeziehun... 5. 250 Jahre... 6. Labyrinth... 7. Enthüllung ... 8. Grabstein... 9. Der... ... 11. Infotafel...

Zufallsbild

Lageplan

Lageplan

Datum: 13.09.2018 Betrachtet: 3038 mal

Wer ist online

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Ortskuratorium Meerbusch
design by www.christian-hinz.de