Anmelden
Denkmalgalerie Ortsteile und Haus Meer Büderich Viehhof
Erweiterte Suche

Büderich

1. Niederdonke... ... 5. Winkesgut 6. Siedlungske... 7. Ulmenhof 8. Viehhof 9. Dyckhof 10. Wegekreuz 11. Alte Schule ... 34. Kinderspiel...

Zufallsbild

Ratsmitglied Jörg Schleifer erläutert den Weyhe-Plan

Ratsmitglied Jörg Schleifer erläutert den Weyhe-Plan

Datum: 04.11.2012 Betrachtet: 5520 mal

Viehhof

Der Viehhof, das ehemalige Klostergut südlich von Haus Meer, wurde mit folgender Beschreibung und Begründung am 10.12.1981 in die Denkmalliste der Stadt Meerbusch eingetragen:
"3-achsiges Backsteinwohnhas mit hohem Walmdach auf quadratischem Grundriss, zugehörige Wirtschaftsgebäude. Der Viehof ist mit der Klostergründung des Hauses Meer entstanden. Die heutigen Gebäude sind zwar aus späterer Zeit, bezeugen aber die Landwirtschaft, die früher zum Kloster Meer gehörte. Sie sind damit indirekt Zeugen der früheren Grundherrschaft".
Der Viehhof wurde nach der Säkularisation 1804 zusammen mit dem Kloster Haus Meer Eigentum der Krefelder Seidenfabrikantenfamilie von der Leyen und wurde bis 2010 landwirtwschaftlich genutzt. Der neue Eigentümer liess es für seine Wohnbedürfnisse "denkmalgerecht umbauen und instand setzen". Versierte Fachbetriebe und der "offene Dialog mit der Denkmalpflege" haben zu dem Erfolg beigetragen.

Foto:
Bernd Limburg

Lit.:
Reinhard Lutum und Rosemarie Vogelsang, Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2012 - ausgwählte Beispiele, in: Meerbuscher Geschichtshefte, H. 29 (2012), S. 178-181


Lage: Meerbusch-Büderich, Am Breil 45
Liste:Nr.7

Größe: 1 Element
7
 
 

7

Datum: 28.11.2016
Betrachtungen: 3945
   
Seite: 1