Anmelden
Denkmalgalerie Ortsteile und Haus Meer Lank-Latum
Erweiterte Suche

Ortsteile und Haus Meer

1. Büderich 2. Ilverich 3. Langst-Kierst 4. Lank-Latum 5. Nierst 6. Ossum-Bösin... 7. Osterath ... 9. Zentrum:...

Zufallsbild

Torgestaltung von Ilse Petry-Ambrosius, ein  Projekt des Meerbuscher Kulturkreises e.V.

Torgestaltung von Ilse Petry-Ambrosius, ein Projekt des Meerbuscher Kulturkreises e.V.

Datum: 11.09.2018 Betrachtet: 3836 mal

Lank-Latum

Der Stadtteil Lank-Latum ist ein 1910 erfolgter freiwilliger Zusammenschluss der ehemaligen selbständigen Gemeinden Lank und Latum. Das Wappen für das Amt Lank (bestehend aus den Gemeinden Lank-Latum, Strümp, Nierst, Langst-Kierst, Ilverich und Ossum-Bösinghoven) verbindet das kurkölnische Kreuz und die Figur des St.Stephanus mit den landwirtschaflichen Produkten Spargel und Erdbeeren. Eine Kurzinformation zu Lank-Latum finden Sie hier.

Einen besonderen Beitrag zur Förderung des öffentlichen Bewusstseins leistet der Lanker Heimatkreis durch die schrittweise Beschilderung rund um den Lanker Marktplatz. Er hofft, dass Politik und Verwaltung seine Initiative aufgreifen und solche Schilder auch an anderen Denkmälern in der Stadt Meerbusch aufstellen.

Literatur und Verlinkungen:

Jürgens, Franz-Josef, Denkmalschilder rund um den Lanker Marktplatz, in: Dä Bott. Lanker Heimatblätter, S. 88-89.

Größe: 39 Elemente (insgesamt 183 Elemente)
erste vorherige
Wegekreuze in Lank-Latum
 
 

Wegekreuze in Lank-Latum

Datum: 01.10.2023
Betrachtungen: 931
Das Kriegerdenkmal des katholischen Jünglingsvereins in Lank-Latum
 
 

Das Kriegerdenkmal des katholischen Jünglingsvereins in Lank-Latum

Datum: 01.10.2023
Betrachtungen: 1008
Gaststätten in Lank-Latum
 
 

Gaststätten in Lank-Latum

Datum: 01.10.2023
Betrachtungen: 1777
erste vorherige
Seite: 1 2 3 4 5