Anmelden
Denkmalgalerie Tag des offenen Denkmals (ToffD) Album 2021 Park von Haus Meer
Erweiterte Suche

Album 2021

1. Rathaus in ... 2. Park von... 3. Kirchturm...

Zufallsbild

Haus Gripswald: Früher und Heute

Haus Gripswald: Früher und Heute

Datum: 19.09.2023 Betrachtet: 1060 mal

Park von Haus Meer

Der Eigentümer des Parkgeländes, Peter Soliman, hat den Park Haus Meer auch in diesem Jahr von 11 bis 18. OO Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Wer wollte, konnte das Gelände individuell durchstreifen oder sich führen lassen. Die Verantwortung für das Programm lag wieder beim Förderverein Haus Meer e.V.

Bei schönem Wetter konnten sich die zahlreichen Besucher vom Reiz dieses wohl bedeutendsten Meerbuscher Bau-, Boden- und Gartendenkmals überzeugen. Sie betraten das Gelände durch die von der Meerbuscher Künstlerin Ilse Petry-Ambrosius 2017 künstlerisch gestaltete Toreinfahrt und wurden danach von Frau Jutta Karina Tieves, stellv. Vorsitzende des Vereins, begrüßt. Frau Tieves erläuterte das breite Angebot an Büchern, Videos und Informationen auf dem "Büchertisch". Darunter befanden sich die beiden vom Förderverein in Auftrag gegebenen und vom Düsseldorfer Filmemacher Georg Bender erstellten DVDs
"Haus Meer 2008" und "Der arge Weg der Erkenntnis 2015", die wir Ihnen hier zeigen..

Am Nachmittag führte die Stadtführerin Frau Claudia Kuhs in einem 1 1/2stündigen Rundgang ca.30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Park und zu den Baudenkmälern (Teehäuschen, Eiskeller, Remise und Immunitätsmauer). Sie unternahm einen bebilderten Streifzug durch die über 850 Jahre Geschichte von Haus Meer und erläuterte die Arbeit am Parkpflegewerk.

Größe: 8 Elemente
Imkerkästen im Park
 
 

Imkerkästen im Park

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2323
Zugang zum Park (von der B 222 aus)
 
 

Zugang zum Park (von der B 222 aus)

Datum: 14.09.2021
Betrachtungen: 2343
Frau Kuhs erläutert das Baudenkmal "Teehäuschen"
 
 

Frau Kuhs erläutert das Baudenkmal "Teehäuschen"

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2399
Im Hintergrund  die barocke Remise
 
 

Im Hintergrund die barocke Remise

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2456
Die vor wenigen Jahren gepflanzten Ulmen  auf dem sog. "Ulmenhügel"
 
 

Die vor wenigen Jahren gepflanzten Ulmen auf dem sog. "Ulmenhügel"

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2595
Hier stand mal eine mächtige Rotbuche
 
 

Hier stand mal eine mächtige Rotbuche

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2468
Erinnerung an den früheren Baumbestand im Park
 
 

Erinnerung an den früheren Baumbestand im Park

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2534
Im Hintergrund die "Immunitätsmauer" aus der Klosterzeit
 
 

Im Hintergrund die "Immunitätsmauer" aus der Klosterzeit

Datum: 15.09.2021
Betrachtungen: 2417
 
Seite: 1