Anmelden
Denkmalgalerie Themen Wirtschaftsstandort Meerbusch
Erweiterte Suche

Themen

1. Projekt:... 2. Langes... 3. Verkehrsers... 4. Elektrifizi... 5. Wirtschafts...

Zufallsbild

Buntglasfenster Nr. 3

Buntglasfenster Nr. 3

Datum: 16.10.2022 Betrachtet: 1108 mal

Wirtschaftsstandort Meerbusch

In allen drei größeren Ortsteilen von Meerbusch, in Büderich, Lank-Latum und Osterath gab es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts Industrieansiedlungen. Hier liegen die Ursprünge heutiger Gewerbegebiete (Böhler-Gelände am Rande von Büderich) bzw. künftiger Entwicklungsgebiete (Ostara-Gelände in Osterath), die Meerbusch zu einer "Mittelstadt" und zu einem Wirtschaftsstandort zwischen Großindustrie und Dienstleistungszentren macht. (Album im Aufbau, Stichworte für Osterath: Alte Seilerei, alte Brauerei Bacher,Mosaikplattenfabrik Mathias Grates - Ostara, Eisenbahn als "Industriebringer", Bedeutung des Güterverkehrs, alter Güterbahnhof )

Größe: 1 Element
Einfahrt ins Böhler-Gewerbegebiet
 
 

Einfahrt ins Böhler-Gewerbegebiet

Datum: 31.03.2011
Betrachtungen: 6300
   
Seite: 1